1. Jugend-Bildungsseminar in der Sportschule Duisburg

Vom 11. bis 13. September 1981 nahmen wir, 15 Jugendliche aus den Sportvereinen Bonn, Würselen, Duisburg, Essen, Dortmund und Wiedenbrück, am 1. diesjährigen Bildungssemi­nar des Gehörlosen-Sportverbandes Nordrhein-Westfalen teil. Verbandsjugendwart Günter Mertens als Seminarleiter, Verbandsgeschäftsführer Klauspeter Peiker, Verbandsjugendmitarbeiterin Margot Depenbusch und Norbert Ellersiek hielten abwechselnd viele interessante staatsbürgerliche Referate in leicht verständlicher Form.

Es wurden jugendpolitische und sportpolitische Themen behandelt, wie z.B. "Der Landesjugendplan als jugendpolitische Maßnahme des Landes". Die Sportjugend als außerschulischer Bildungsträger", "Jugend und Sport", "Sport als gesellschafts- und sozialpolitische Aufgabe", "Integration ausländischer Sportler", "Vereinssport", "Die Gesetzgebung in der BRD", usw.

In der modernen, im neuen Unterkunfts- turm befindlichen Empfangshalle gab es ein großes Hallo, denn nach den großartigen Weltspielen in Köln sahen wir uns wieder. Nach dem leckeren Abendessen führte G. Mertens uns in das staatsbürgerliche Semi- nar ein. Dabei wurden auch zum erstenmal 4 türkische Jugendliche vorgestellt, diese wa- ren, wie auch die deutschen Teilnehmer, aufgeschlossen und wißbegierig. Zum sportlichen Ausgleich gab es in der Sporthalle lustige Mannschaftsspiele mit Basketball und Frisbee. Nach der Diskussion waren wir Gäste beim Disco-Ball unterhalb der Aula der Sportschule, mit dem eine deutsch-französische Jugendbegegnung (Härende) abgeschlossen wurde.

Am Samstag früh schlüpften wir in die Trainingsanzüge, um einen Dauerlauf im Sportpark zu unternehmen. Nach dem Frühstück machten wir abwechselnd geistige und sportliche Übungen im Hörsaal bzw. in der Sporthalle. In den freien Stunden am Nachmittag veranstaltete Margot Depenbusch für uns ein kleines Spielfest. Man suchte auch Kurzweil in der Stadt. Sonst war das Tagesprogramm abwechslungsreich. Nach dem abendlichen Seminarteil machten wir nun eine nette Abschlußfeier in guter und humorvoller Stimmung.

Am Sonntag verlief der Vormittag wieder mit viel Abwechslung. Nach dem Mittagessen wurde noch einmal diskutiert und alles verwertet. Der Abschied wurde immer länger und schwerer, man erzählte immer wieder vom schönen Seminar und verabredete sich für das nächste Treffen. Wir waren alle sehr zufrieden und bedankten uns bei den 4 tüchtigen Referenten. So kamen wir gut gelaunt nach Hause.

Teilnehmer*innen: Kp. Peiker, Harald Siego, Jörg Casel, Heike Schartenberg, Susanne Thiel, Kuno Hopfenzits, Frank Richter, Bettina Steup, Petra Kretzmann, Siegbert Wessel, Reiner Leissner, Siegrid Paul, Norbert Ellersiek; untere Reihe v. L: Sentürk Günal, Hasan Toprak, Gülcan Toprak, Zehra Toprak, Margot Depenbusch.

Verfassung: Bettina Steup